Leben

Ankommen, wohlfühlen, bleiben.

Kleinen Dorfsiedlung mit vorgelagerter Wiese und Berglandschaft im Hintergrund

Gemeinden

Ärzte

Vereine

Leben im Außerfern bedeutet eine hohe Lebensqualität inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft. Alles, was du für ein gutes Leben brauchst – von Freizeitmöglichkeiten über Bildungsangebote bis hin zu einer lebendigen Gemeinschaft – ist hier ganz nah.


Im Außerfern kannst du nicht nur wohnen, sondern wirklich Zuhause sein.

Zwei winterlich gekleidete Personen beim Wandern mit Schneeschuhen an einem Gewässer.

Dein Verein

Sport, Musik, Kultur oder soziales Engagement – das Vereinsleben im Außerfern ist bunt und vielfältig. Egal, ob du sportlich aktiv sein, musizieren oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest – hier findest du Anschluss.

Dein Traumzuhause

Du suchst ein Zuhause mit Lebensqualität? Ob modernes Apartment, charmantes Bauernhaus oder Neubau – im Außerfern gibt es Wohnraum für jede Lebenssituation.

Deine Freizeit

Von entspannten Wanderungen bis zu actionreichen Mountainbike-Trails, von wunderschönen Badeseen bis zu kulturellen Veranstaltungen – das Freizeitangebot im Außerfern ist so vielseitig wie die Region selbst. Hier lässt sich Leben in den Bergen und aktive Freizeit ideal verbinden.

Deine Bildung

Von der Kinderkrippe bis zur Erwachsenenbildung – die Bildung im Außerfern bietet für jedes Alter passende Angebote. Kurze Wege, hohe Qualität und ein breites Spektrum machen das Lernen hier besonders unkompliziert. So gelingt Lernen ganz nah am Leben.

Leben im Außerfern heißt: umgeben von beeindruckender Natur aufwachen – und trotzdem alles in Reichweite haben, was man für den Alltag braucht. Ob moderne Kinderbetreuung, engagierte Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder ein gut ausgebautes Gesundheitswesen im Außerfern – hier lässt es sich stressfrei leben, ganz ohne Großstadtstress.

Frau mit kleinem Kind an einem tiefblauen, türkisen Bergsee mit alpiner Landschaft im Hintergrund.
Drei Wanderer in farbenfroher Kleidung wandern auf einem felsigen Pfad mit schroffen Bergen und einem grünen Tal im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel.

Was viele besonders schätzen, ist die Verbindung aus Natur und Gemeinschaft. Wer gerne draußen ist, findet direkt vor der Haustür Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Langlaufloipen oder ruhige Plätze zum Entspannen. Gleichzeitig bietet das rege Vereinsleben Möglichkeiten, sich zu engagieren, neue Leute kennenzulernen und wirklich anzukommen – egal, ob man sportlich aktiv ist, gerne musiziert oder sich sozial einbringen möchte.

Lächelnder junger Kellner mit einem Bier in der linken Hand und einem Tablet in der rechten Hand. Davor eine junge blonde Frau mit Blick zum Kellner
Mountainbiker neben seinem Fahrrad vor einem Wasserfall in alpiner Umgebung
Spielende Kinder beim Bau eines Staudamms in einem seichten Fluss zwischen Wiesen und Wald
Gruppe dreier Wanderer im Aufstieg in alpiner Berglandschaft mit Wiesen, Geröll und steilen Felswänden im Hintergrund
Lächelnder junger Kellner mit einem Bier in der linken Hand und einem Tablet in der rechten Hand. Davor eine junge blonde Frau mit Blick zum Kellner
Mountainbiker neben seinem Fahrrad vor einem Wasserfall in alpiner Umgebung
Spielende Kinder beim Bau eines Staudamms in einem seichten Fluss zwischen Wiesen und Wald
Gruppe dreier Wanderer im Aufstieg in alpiner Berglandschaft mit Wiesen, Geröll und steilen Felswänden im Hintergrund

Häufige Fragen. Kurze Antworten.

Wie finde ich eine Wohnung, wenn ich aktuell noch im Ausland bin?

Viele Anbieter bieten Online-Besichtigungen oder Video-Calls an – am besten direkt beim Inserat oder Makler nachfragen. Auf Plattformen wie willhaben.at oder immobilienscout24.at kannst du auch Vormerkungen oder Suchagenten aktivieren. Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort (z. B. zukünftiger Arbeitgeber) kann zusätzlich hilfreich sein. Wir empfehlen, erst dann einen Vertrag zu schließen und Geld zu überweisen, nachdem man die Wohnung vor Ort besichtigt hat bzw. wenn man einen lizenzierten Maklerservice nutzt.

Ist ein Umzug ins Außerfern auch möglich, wenn ich noch nicht gut Deutsch spreche?

Natürlich! Deutschkurse werden regelmäßig von regionalen Bildungseinrichtungen angeboten – für Einsteiger:innen ebenso wie für Fortgeschrittene. Schreib einfach eine E-Mail an das Welcome Center unter zukunft@ausserfern.tirol – wir helfen dir gerne dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.

Gibt es in der Region ganztägige Kinderbetreuung oder Nachmittagsangebote?

Ja, viele Kindergärten im Bezirk Reutte bieten verlängerte Öffnungszeiten oder Ganztagsplätze an. Auch Horte und schulische Nachmittagsbetreuung sind regional verfügbar – je nach Gemeinde unterschiedlich organisiert.

Wie lange dauern die Fahrten von den Tälern ins Zentrum von Reutte?

Mit dem Auto brauchst du z. B. aus dem Lechtal (Elbigenalp) ca. 35 Minuten, aus dem Tannheimer Tal (Tannheim) etwa 30 Minuten und aus Ehrwald oder Lermoos etwa 20-25 Minuten. Mit dem VVT-Bus dauert es je nach Verbindung 30–60 Minuten. Tipp: Kombiniere Bus und RegioFlink, um flexibler zu bleiben.

Welche Berufe sind im Außerfern besonders gefragt?

Egal, was du kannst oder machen möchtest – im Außerfern ist die Jobvielfalt groß und die Karrierechancen sind grenzenlos. Ob in der Industrie, im Handwerk, in der Medizin und Pflege, im Tourismus oder im Bildungsbereich: Viele Betriebe suchen laufend nach Fachkräften, Lehrlingen oder motivierten Quereinsteiger:innen. Offene Stellen findest du in unserem Jobportal.

Müssen EU-Bürger sich in Österreich offiziell anmelden?

Ja. Auch EU-Bürger, die länger als drei Monate in Österreich bleiben möchten, müssen eine sogenannte Anmeldebescheinigung beantragen. Diese Bestätigung dokumentiert dein unionsrechtliches Aufenthaltsrecht und muss innerhalb von vier Monaten nach deiner Einreise bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eingeholt werden. Andernfalls droht eine Geldstrafe. Bei einem Umzug in die Region Außerfern ist die Bezirkshauptmannschaft Reutte die richtige Anlaufstelle dafür.

Gibt es ärztliche Versorgung auch in kleineren Orten?

Ja, viele Gemeinden im Bezirk Reutte verfügen über eine Hausarztpraxis oder Gemeindearztstruktur. Fachärztliche Versorgung findet zentral in Reutte statt, ebenso wie stationäre Behandlung im Bezirkskrankenhaus Reutte. Mehr Informationen rund um das Thema Gesundheit sowie ein praktisches Online-Tool zur Arztsuche findest du hier.

Nicht die richtige Antwort auf deine Frage gefunden?

Weitere Informationen und Details rund um das Leben, Arbeiten und Ankommen in Tirol findest du auch bei der Tirolweiten Website Willkommen in Tirol.