Die Region bietet ein breites Bildungsangebot im Außerfern für alle Lebensphasen: von der liebevollen Betreuung in der Kinderkrippe über moderne Schulstandorte bis hin zu vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
Bildung schafft Zukunft – und im Außerfern beginnt sie direkt vor der Haustür.
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Im Bezirk Reutte steht ein gut ausgebautes Netz an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten zur Verfügung. Dabei stehen individuelle Förderung, Nähe zum Wohnort und familienfreundliche Betreuung im Mittelpunkt. So gelingt der Start in einer Region, die Arbeiten und Leben in Tirol ideal verbindet.
:focal())
Schulen im Außerfern
Die Bildungslandschaft im Außerfern ist vielfältig und modern. Ob Volksschule, weiterführende Schulen oder spezialisierte Ausbildung – hier finden junge Menschen beste Voraussetzungen für ihre Zukunft direkt in der Region. Insgesamt gibt es im Bezirk Reutte:
31 Volksschulen
6 Mittelschulen
1 Polytechnische Schule
2 Fachberufsschulen
4 Höhere Technische Lehranstalten
1 Handelsakademie/Handelsschule
1 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
1 Allgemeinbildende höhere Schule
1 Landesmusikschule
Lehre im Außerfern
Die Lehre in Österreich kombiniert praktische Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Etwa 80 % der Zeit verbringen Lehrlinge im Unternehmen, wo sie Schritt für Schritt in ihren Beruf hineinwachsen. In der Berufsschule erwerben sie das fachliche Wissen, das sie direkt in der Praxis anwenden können. Die Dauer einer Lehre variiert je nach Beruf und liegt zwischen zwei und vier Jahren. Auch die Organisation des Unterrichts ist unterschiedlich – sie kann ganzjährig, blockweise oder saisonal erfolgen. Die Schulzeit zählt dabei stets als Arbeitszeit. Auf diese Weise erhalten Lehrlinge eine praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet und im Außerfern hervorragende Perspektiven für die berufliche Zukunft eröffnet.
Studium und Fachausbildung im Außerfern und Umgebung
Neben den zahlreichen praktischen Ausbildungsstellen im Rahmen einer Lehre bei Unternehmen im Außerfern bietet die Region auch vielfältige schulische und akademische Möglichkeiten.
Direkt vor Ort kann man an der FH Gesundheit in Reutte einen Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren oder am IKA Ingenieurkolleg den Ingenieurtitel erwerben.
In der weiteren Umgebung eröffnen sich zusätzliche Perspektiven, etwa ein Lehramtsstudium an der KPH Edith Stein in Stams oder Studiengänge in angewandter Technologie an der Hochschule Kempten. So stehen sowohl praxisnahe als auch akademische Karrierewege zur Wahl.
Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Auch nach Schule oder Ausbildung geht Lernen weiter. Die Erwachsenenbildung im Außerfern bietet praxisnahe Kurse, berufliche Weiterbildungen und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung – vor Ort und mit regionalem Bezug.
Tipp: Viele Unternehmen im Außerfern bieten eigene Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeitenden an. Am besten informierst du dich direkt bei deinem aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber über entsprechende Möglichkeiten.