Tiroler Gröstl Rezept: Der Klassiker aus dem Außerfern zum Nachkochen

Was ist Tiroler Gröstl und warum ist es im Außerfern so beliebt?

Das Tiroler Gröstl ist eines der bekanntesten traditionellen Gerichte aus Tirol – und im Außerfern bis heute fester Bestandteil jeder echten Wirtshausküche. Entstanden als klassische Resteverwertung nach dem Sonntagsbraten, begeistert es mit seiner Einfachheit, Sättigung und dem typischen Geschmack nach Heimat. Im Außerfern, wo man traditionsbewusst und bodenständig lebt, gehört das Gröstl einfach dazu – sei es beim Skitag, beim Vereinsabend oder zu Hause mit der Familie. Heute findet man es auf den Speisekarten von Almgasthöfen, Berghütten und Dorfgasthäusern, aber auch als moderne Variante, etwa als veganes Gröstl auf Wochenmärkten oder bei regionalen Foodtrucks. Das Gericht hat sich gewandelt, ohne seine Wurzeln zu verlieren – und genau das macht es zu einem echten Klassiker mit Seele und viel Spielraum für eigene Interpretationen.

Bild von einem klassischen Tirol Gröstl aus Kartoffeln, Fleisch und Ei angerichtet in einer Metallpfanne

Quelle 1: IStock 2151298025

Zutaten für ein original Tiroler Gröstl (2 Portionen)

  • 300 g festkochende Kartoffeln (vorgekocht, am besten vom Vortag)

  • 200 g gekochtes Rind- oder Schweinefleisch (alternativ Speck, Tofu, Pilze)

  • 1 große Zwiebel

  • 2 EL Butterschmalz oder Öl

  • Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel (nach Geschmack)

  • Optional: 2 Spiegeleier + frischer Schnittlauch zum Servieren

So geht’s Schritt für Schritt

  1. Kartoffeln und Fleisch klein schneiden, Zwiebel fein würfeln.

  1. In einer großen Pfanne etwas Fett erhitzen und Zwiebeln glasig anbraten.

  1. Kartoffeln und Fleisch zugeben, bei mittlerer Hitze goldbraun braten, gelegentlich wenden.

  1. Kräftig würzen: Salz, Pfeffer, Majoran und eine Prise Kümmel sorgen für den typischen Geschmack.

  1. Nach Wunsch mit einem Spiegelei und frischem Schnittlauch servieren.

Lokaler Tipp: Im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ in Reutte wird das Gröstl mit selbstgemachtem Sauerkraut serviert – ein Geheimtipp für echte Feinschmecker! (Verlinkung zum Gasthof)